Herzlich willkommen bei den Zauberlehrlingen, die Elternvereinskita in der Bremer Neustadt
Wir haben noch freie Plätze für das Kitajahr 25/26
Kommt gerne vorbei und lernt uns kennen oder ruft uns einfach an.
Die Zauberlehrlinge sind eine Elternvereinskita in der Bremer Neustadt mit acht Plätzen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Kommt gerne vorbei und lernt uns kennen oder ruft uns einfach an.
Die Kita befindet sich in der Osterstraße, in der Alten Neustadt, in der Nähe der Straßenbahnhaltestellen Wilhelm-Kaisen-Brücke und Theater am Leibnitzplatz.
Die Räume unserer Kita bestehen aus einem Hauptraum mit einer Hochebene, einer Höhle, Kletterwand sowie einer Sitz- und Essecke und einem zweiten Raum, der mit Matratzen ausgelegt ist und je nach Tageszeit als Tobe- oder Schlafraum dient. Außerdem gibt es eine kleine Küche, Bad und Flur mit den Garderobenhaken und Fächern der Kinder.
In unseren Räumlichkeiten gibt es viele Möglichkeiten, um mit den Kinder aktiv zu sein. Bei schönem Wetter geht es z.B. in den Innenhof
Nach so viel Aktion und Spaß, dürfen sich die Kinder nach dem Essen ausruhen und Mittagsschlaf halten.
Abwechselnd geht die Gruppe alle 14 Tage ins Kinderbewegungszentrum oder es kommt eine Musikpädagogin in die Kita.
Es wird gemalt und gebastelt, gespielt, gesungen und getanzt oder vorgelesen.
Der Tagesablauf beginnt mit der Bringzeit ab 7:30 – 8:30 Uhr. Um 9:00 Uhr frühstücken die Kinder gemeinsam. Danach legen wir Wert auf viel Zeit zum freien Spiel. Unter Berücksichtigung des individuellen Entwicklungsstandes und der Bedürfnisse der Kinder machen die Erzieherinnen den Kindern Angebote. Jeweils alle zwei Wochen gehen die Kinder zum Turnen und eine Musikpädagogin kommt in die Kita. Um 12:00 Uhr essen die Kinder gemeinsam Mittag. Danach findet eine Mittagsruhe statt. Zwischen 14:45 und 15:30 Uhr werden die Kinder abgeholt.
Zu der Kita gehört ein Innenhof der gerne genutzt wird. Hier können die Kinder in dem Sandkasten spielen, mit dem Bobby Car oder ähnlichem herumfahren, mit Kreide malen, rutschen oder im Sommer im Plantschbecken spielen. Bei gutem Wetter werden Ausflüge mit einem Picknick zu Spielplätzen oder in den Bürgerpark gemacht.
Im Frühjahr feiern die Kinder mit den Erzieherinnen Fasching. Vor der Sommerpause gibt es eine Übernachtungsparty mit anschließendem Sommerfest. So werden die „Großen“ Kinder in den Kindergarten verabschiedet und Erzieher sowie Eltern können noch einmal gemeinsam feiern. Im Herbst gibt es ein Laternenfest mit selbst gebastelten Laternen, an dem auch die Eltern teilnehmen. Im Winter backen die Erzieherinnen mit den Kindern Plätzchen und feiern eine kleine Weihnachtsfeier.
Bevor die großen Kinder in den Kindergarten gehen, macht die Gruppe einen Hausbesuch bei jedem Kind, dass nach der Sommerpause zu den Großen Kindern gehört.
Einmal im Jahr kommt eine Zahnfee und bringt den Kindern spielerisch das richtige Zähneputzen näher.
Während der Bring- und Abholzeiten ist Zeit für ein kurzes Gespräch zwischen Erzieherinnen und Eltern. Auch die Elternabende bieten Gelegenheit zum Austausch.
Drei Eltern kümmern sich um die Belange des Vereins (1. Vorstand, 2. Vorstand und Kassenwart/Kassenwärtin).
Ein Vater oder eine Mutter ist verantwortlich für kleine Reparaturen in der Kita.
Alle Eltern putzen abwechselnd an den Wochenenden die Räume der Kindergruppe (außer Vorstand und Kassenwart) oder beauftragen unsere Putzfee Miriam
Fällt einmal eine Erzieherin aus, übernimmt eine Mutter oder ein Vater die Vertretung
(immer in Absprache mit den jeweiligen Eltern und nur, wenn es zeitlich möglich).
Ab dem Kitajahr 2020/21 beträgt der Beitrag 558 € im Monat. Eltern können einen Zuschuss beim Amt für soziale Dienste beantragen, der abhängig von ihrem Einkommen ist. Den Antrag für den Zuschuss geben wir euch bei Unterzeichnung des Vertrages mit.
Im Preis ist alles inbegriffen wie z.B. Windeln, Feuchttücher, Frühstück und Mittagessen (Lieferant: Ratatouille). Lediglich am Montag bringen die Kinder ihr Frühstück selber mit, da die Gruppe am Montag gemeinsam den Wocheneinkauf macht.
Staatlich anerkannte Erzieherin
seit Gründung im Jahre 2004 bei den Zauberlehrlingen
Staatlich anerkannte Erzieherin
seit 2014 bei den Zauberlehrlingen
Unser Team wird zusätzlich von einer FSJ Kraft unterstützt.
Wir such DICH als FSJler für das Bildungsjahr 24/25. Melde dich einfach per Mail, telefonisch oder besuche uns direkt in der Einrichtung